Success Story: Obstkorb Hamburg goes digital - Zentrale, skalierbare Plattform optimiert Geschäftsprozesse
Seit seiner Gründung im Jahr 1968 ist das Familienunternehmen Klinck bekannt für hochwertige Qualität und einen persönlichen Service. Mit viel Liebe für Obst und Gemüse hat sich Klinck darauf spezialisiert, die gesunde und vitaminreiche Ernährung sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz zu fördern. Die breite Auswahl an regionalem Obst und exotischen Früchten aus aller Welt können Kunden an den festen Ständen auf den Hamburger Wochenmärkten sowie einem Stand auf dem Großmarkt erwerben. Zusätzlich zu den Marktständen vertreibt Obstkorb Hamburg individuell zusammenstellbare Obst- und Gemüsekörbe, Snacktüten und Nussmischungen. Diese können in verschiedenen Größen bestellt und durch das flexible Abo-Modell im Großraum Hamburg geliefert werden. Für Kunden, die Wert auf ökologische Produkte legen, bietet das Unternehmen die Produkte gegen einen Aufpreis in zertifizierter BIO-Qualität an. Das Wohl der Kunden liegt Klinck am Herzen: Wenn die Kunden gesund und glücklich sind, ist auch Klinck zufrieden.
Überblick
"Die neue Lösung steigert die Effizienz, reduziert die Kosten und ist nachhaltig und transparent.Wir profitieren jetzt von einem fortschrittlichen, benutzerfreundlichen ERP-System, das speziellauf unsere Bedürfnisse zugeschnitten wurde. Die GEBRA-IT-Lösung ist so konzipiert, dass sie mitdem Wachstum von Obstkorb Hamburg mithalten kann. So startet man beruhigt in die Zukunft."
Projektstart
Obstkorb Hamburg stand vor der Herausforderung, eine leistungsfähige ERP-Lösung zu finden, die alle
Geschäftsbereiche nahtlos integriert. Die bisherige Systemlandschaft aus veralteter Branchensoftware und
isolierten Einzellösungen führte zu ineffizienten, manuellen Prozessen mit Medienbrüchen und doppelten
Dateneingaben. Das alte ERP-System stieß in den Bereichen Produktion sowie im Abo- und Stücklistenmodell
an seine Grenzen. Die Stücklisten für die verschiedenen Körbe wurden mühevoll in Excel geführt und mussten
wöchentlich aktualisiert werden.
Die Produktionsprozesse basierten auf ineffizienten, manuellen
Papierausdrucken aus Excel. Besonders wichtig war also eine zentrale, skalierbare Plattform, die Rohstoff-
Einkauf, Produktion, Lagerlogistik sowie Versand zuverlässig steuert. Eine höhere Automatisierung und
verbesserte Planungssicherheit waren essenziell, um flexibler auf Veränderungen im Produktangebot und in der
Nachfrage reagieren zu können. Obstkorb Hamburg trat selbst mit dem Wunsch nach einer optimierten ERPLösung
an GEBRA-IT heran. Durch positive Referenzen aus der Handels- und Nahrungsmittelbranche bestärkt,
entschied man sich gezielt für den direkten Kontakt, um eine zukunftssichere und zuverlässige Lösung zu
finden.
Umsetzung
GEBRA-IT musste eine Lösung zu entwickeln, die sowohl die Kundenzufriedenheit sichert als auch die komplexeVerwaltung von Standardkörben und individuellen Zusatzprodukten effizient gestaltet. Obstkorb Hamburg entschied sich für die ERP-Lösung von GEBRA-IT, da sie speziell auf die Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten ist. Die Kombination aus Branchenkenntnis, flexibler Low-Code-Architektur und nahtloser Integration bestehender Systeme überzeugte das Unternehmen. Obstkorb Hamburg konnte Anpassungen schnell und effizient durchführen, ohne dabei auf die Robustheit und Skalierbarkeit einer vollwertigen ERPLösung zu verzichten.
Das Projekt startete im September 2023 und führte schrittweise zur digitalen Transformation der Geschäftsprozesse. Zentral war die Entwicklung der Stücklisten- und Abo-Logik mit Stücklisten-Konfigurator und Auslieferfahrer-App, die nicht nur die Tourenplanung optimiert, sondern auch Leergut digital erfasst und Echtzeitinformationen ermöglicht. Zudem wurde die Produktionsplanung durch den Einsatz von Tablets digitalisiert, sodass die Körbe wie vorher exakt nach Kundenwünschen zusammengestellt werden – nur mit deutlich weniger Aufwand. Ein gut sichtbares Warnsystem auf den Tablets informiert jetzt die Mitarbeitenden live vor der Lieferung noch über Veränderungen und kurzfristige Kundenwünsche. Eine automatisierte Auftragsgenerierung auf Basis von Abonnements ermöglicht eine präzisere Mengenplanung und reduziert Kosten. Zusätzlich erlaubt das neue System die Echtzeit-Berechnung der Wirtschaftlichkeit einzelner Körbe, wodurch unrentable Zusammenstellungen vermieden werden.
Man könnte den Projekterfolg in einem Satz beschreiben: Obstkorb bekam eine ganzheitliche ERP-Lösung, die alle Prozesse im Unternehmen abdeckt und die Daten in einer Software vereint.
Abschluss
Durch die Implementierung der GEBRA-IT-Lösung konnte Obstkorb Hamburg seine Prozesse umfassend optimieren und zukunftssicher gestalten. Die neue Lösung automatisiert zentrale Geschäftsprozesse und reduziert damit den manuellen Aufwand erheblich. Besonders die Einführung einer intelligenten Stücklistenund Produktlogik war ein Gamechanger: Obstkorb Hamburg kann nun individuelle Zusammenstellungen schneller und präziser erstellen, wodurch sich nicht nur die Planungszeit verkürzt, sondern auch die Fehlerquote drastisch sinkt. Auch die Liefergenauigkeit wurde durch Echtzeit-Updates verbessert. Vom System vorgeschlagenes Leergut kann direkt verbucht und Lieferscheine bei Abschluss sofort mitgesendet werden. Die Einführung von Tablets in der Produktion sorgt für eine durchgängige digitale Prozesskette und die Produktion läuft effizienter und fehlerfreier ab. Insgesamt hat die GEBRA-IT-Lösung Obstkorb Hamburg nicht nur zu erheblichen Kosteneinsparungen, sondern auch zu einer gesteigerten Effizienz, verbesserten Transparenz und höherer Kundenzufriedenheit verholfen – ein entscheidender Vorteil für zukünftiges Wachstum.
Bereit für das nächste Level?
Vollständige Prozessabdeckung zu erzielen, bedeutet für uns "zuhören und verstehen". Nehmen Sie gerne persönlichen Kontakt mit uns auf. Wir finden gemeinsam DIE maßgeschneiderte ERP-Lösung für Ihr Unternehmen.